rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
RPS-Preisträger erhalten ihre Kulturpreise
Tolle Veranstaltung im Glashaus






Lange warten mussten die beiden Kulturpreisträger der Rosa-Parks-Schule, bis sie ihre mit dem Jugendkulturpreis der Stadt Herten ausgezeichneten Darbietungen endlich aufführen durften.

Zuvor gab es die Verleihung an die weiteren Preisträger:

- Die Achtenbeckschule und St. Elisabeth-Pflegezentrum für ihre rührende Kooperation zwischen Senioren und Schulkindern angelehnt an das Märchen vom „Dornröschen“

- Die Süder Grundschule für ihre zum Piepen komische Darstellung der „Entenschule“

- Die Big Band der EKS für ihre kontinuierliche Arbeit und ihre anspruchsvolle Darbietung

Dann war es so weit:

Die Mädchen der Klasse 9.1 der RPS führten dem begeisterten Publikum ihr Schattentheater „Rendezvous“ vor.
Noch in den letzten Proben hatten sie daran gefeilt und das hatte sich gelohnt.
Souverän und abgeklärt führten sie ihre Version von „Kurdos“ Rendezvous in starken Bildern vor, nur untermalt von leisem Klavierspiel.
Unter großem Applaus nahmen die Schattenspielerinnen ihre Urkunde und ihr Preisgeld entgegen.
Besondere Freude bereitete die Anwesenheit von Carina Langanki, die das Theaterprojekt im letzten Schuljahr als Theaterpädagogin maßgeblich begleitet hatte.

„Choco - Chocolata!“ hieß es dann bei der ausgefeilten Performance der Hiphop-AG der RPS unter der Leitung von Damir Elezi.
Sehr sozialkritisch setzt sich der Song mit den Umständen des Kakaoanbaus,
der damit verbundenen Kinderarbeit und der Skrupellosigkeit der Profiteure in Wirtschaft und Politik auseinander.
Die SchülerInnen schlüpfen dabei rappend und singend in verschiedene Charaktere: v
om schuftenden Kind über den eiskalten Zwischenhändler, die skrupellose Politikerin
bis zur (fast) ahnungslosen Schokoladenkäuferin.
Auf den Punkt vorbereitet performten die jungen KünstlerInnen, dass die Fetzen flogen.
Tosender Applaus untermalte die Preisübergabe.



 


Webdesign aus Herten: www.designsektor.de