rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
Verleihung des Rosa Parks Awards an Schülergruppe




Am Dienstag, 04. Februar 2020, vergab die Rosa Parks Schule den diesjährigen Rosa-Parks-Award im Rahmen der jährlichen Geburtstagsfeier für die Namensgeberin der Schule, der Bürgerrechtlerin Rosa Parks.

Preisträger 2020 sind die Oberstufenschüler Nils Primus, Jil Geisler, Carlos Overmeyer, Dana Püschel und Michelle Balant.
Sie haben als Gruppe tatkräftig am Projekt "Stadt ohne Rassismus - Stadt mit Courage" der Stadt Herten mitgewirkt und die Verabschiedung der "Hertener Erklärung" von Oktober 2019 vorangetrieben.
In einer sehr persönlich gestalteten Laudatio begründeten
Zühtü Baritoglu, Annelie Rutecki und Daniela Franken-Vahrenholt vom Haus der Kulturen die Entscheidung der Findungskommision.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!


Einen Ehrenaward gab es für Renate Tellgmann, Lehrerin an der RPS, die 2008 mit ihrem Religionskurs die Namensgebung zur "Rosa Parks Schule" durchgesetzt hatte und seither für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich war.
Sie knüpfte auch den Kontakt zum US-amerikanischen Generalkonsulat in Düsseldorf.
Von dort kamen seitdem regelmäßig hochrangige Vertreter des Konsulats am Rosa-Parks-Tag zu Besuch.
In diesem Jahr war es Kelly Merrick, stellvertretende Generalkonsulin der USA, die die Schule mit ihrem Besuch ehrte.

Da Frau Tellgmann im Sommer 2020 in den Ruhstand geht, war dies ihr letzter Rosa-Parks-Tag im aktiven Dienst. Ab dem nächsten Jahr wird Kai Schagun in ihre Fußstapfen treten.

Wie schon in den Vorjahren war der kurze Auftritt von Gerald Asamoah von Schalke 04 ein Höhepunkt der Veranstaltung.
Kam er bisher als Pate der "Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage", hatte er in diesem Jahr noch eine besondere Gabe im Gepäck.
Bereits vor der offiziellen Verleihung der "Ernst-Alexander-Auszeichnung für Integration, Vielfalt und Toleranz" an die Rosa Parks Schule durfte Schulleiterin Stephanie Brzoza schon einmal einen Blick auf die Plakette werfen, die demnächst die Rosa Parks Schule zieren wird.
Denn die "Ernst-Alexander-Auszeichnung" wird in diesem Jahr im Rahmen des Bundesligaspiels Schalke 04 gegen SC Paderborn am Samstag, den 8. Februar, im Stadion "Auf Schalke" an die Rosa Parks Schule verliehen.
Zahlreiche Schüler und Lehrer der RPS werden auf Einladung des S04 an der Verleihung im Stadion teilnehmen und das anschließende Fußballspiel miterleben dürfen.
Schon beinahe Tradition ist das Geburtstagsständchen für Rosa Parks, angestimmt von Gerald Asamoah, unterstützt von Michelle, Nasra und Jil, die von "Asa" schnell zum Mitsingen auf die Bühne zitiert wurden.


Wie immer gab es ein abwechsungsreiches Rahmenprogramm, bestritten von Schülern der RPS.

Zu Beginn sang der kleine Projektchor des 5. Jahrgangs das Rosa-Parks-Lied mit dem schönen Titel "Rosa Parks bist Du!", angeleitet von Jan-Lucas Schmitt und Bernd Goralski, gefolgt vom "Cup-Song" der Klasse 6.4, unter Leitung von Charlotte Beyer und Mirko Fuhrmann.
Besonderer Clou: Die Becher, mit denen die Kinder den Rhythmus aufs Parkett klopften, waren von innen beleuchtet, was im verdunkelten Forum einen Supereffekt ergab. Nicht zu vergessen Michelle, Nasra und Jil, die zu den Rhythmen der Becher den Cup-Song sangen.

Nadja Campbell als Englischlehrerin hatte mit der Klasse 5.4 ein englischsprachiges Gedicht über die streitenden Farben eines Kreidekastens eingeübt, das die Zuschauer regelrecht entzückte.
 
Renate Tellgmann und ihr Religionskurs trugen durch starke Fotos unterstützte Statements zu Antirassismus und Zivilcourage vor, während Kai Schagun mit seinem Kurs gleich die berühmte Begebenheit in Szene gesetzt hatte, bei der sich Rosa Parks weigerte, ihren Sitzplatz im Bus aufzugeben, der von einem weißen Amerikaner für sich beansprucht wurde, worauf sie verhaftet wurde.
Dies gab den Anstoß für einen Busboykott durch Menschen aller Hautfarben, an dessen Ende letztendlich die Aufhebung der offiziellen Rassentrennung in den USA stand.

Den Schlusspunkt setzte Lea Pulina mit ihrem gefühlvollen Vortrag des Songs "My Immortal".

Viel Applaus für alle großen und kleinen Künstler!

Hier geht es zum Video von cityinfo.tv.
Hier finden Sie die Bildergalerie der Hertener Allgemeinen.
Webdesign aus Herten: www.designsektor.de