rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg

Theaterprojekt zum Thema: Cyber-Mobbing und Medienkompetenz
16.12.2022




 

Theaterprojekt des 7., 8. und 9. Jahrgangs zum Thema: Cyber-Mobbing und Medienkompetenz am 08.12.2022

Produktion: Ensemble Radiks, Berlin


Drei zentrale Themenfelder bestimmten das Stück:

Mobbing, insbesondere Cyber-Mobbing sowie die persönlichen und rechtlichen Folgen von Beleidigungen, Bedrohungen und sexueller Belästigung über das Internet. Außerdem warf das Stück einen Blick auf unsere Erlebnis- und Medienkultur im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken und den „Neuen Medien“. Ein weiteres Themenfeld behandelte den Missbrauch und den Schutz von Daten und Computern.



Hier setzt das Stück an
: Lea führt uns in eine Welt ein, die einerseits geprägt ist durch die Suche nach Erfolg, Liebe und Anerkennung, andererseits aber durch Missgunst, Illusionen und virtuell geschaffene Realitäten. Kurze prägnante Dialogszenen schildern über einen Zeitraum von einem halben Jahr die Beziehungen zwischen Lea und ihrem Vater, zu einigen ihrer Mitschüler und anderen Beteiligten.


Teil des Stückkonzeptes war es, dass sich die Darsteller an unsere Schüler_innen wandten und so in ein erstes Nachgespräch überleiteten: Wie hätte die Eskalation verhindert werden können? War die Entwicklung absehbar? Wer hätte an welchem Punkt eingreifen können? Wer hat „Schuld“?

Webdesign aus Herten: www.designsektor.de