rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg

Für ein bewusstes Leben in der Demokratie
11.04.2023





Am 21. März wird jährlich der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. In diesem Jahr erfuhr der Tag ohne Rassismus eine besondere Wertschätzung durch das Haus der Kulturen in der Zusammenarbeit mit vier Hertener Schulen. Die Achtenbeckschule Herten, die Martin-Luther Europaschule, das städtische Gymnasium Herten und die Rosa-Parks-Schule (Gesamtschule der Stadt Herten) haben in langer Vorbereitung ein Programm für das bewusste Leben in einer Demokratie ohne Anfeindung, Ausgrenzung und Diskriminierung erstellt. Vor dem Glashaus wurden Demokratiewaffeln und Ansteckbuttons verteilt und eine „Leinwand der Vielfalt“ gestaltet.

Diese Leinwand trägt ihren Titel zurecht: Die Hertener BürgerInnen gaben bunte Fingerabdrücke als Bekenntnis zu Vielfalt und Demokratie. Mit seiner Buntheit spiegelt es das Zusammenspiel von Individuen in einer Gesellschaft, die das gemeinsame Leben mit einer Fülle von Sichtweisen und Lebensformen bereichert. Der Spruch „Farbe bekennen“ bekommt hier eine wichtige Symbolaufgabe. Diese Leinwand verdeutlicht die Chance, die in einer vielfältigen Gesellschaft steckt: Erst durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Religionen und Lebensformen kann ein interessantes und wirkungsvolles großes Ganzes entstehen, das zum gemeinsamen Austausch und dem mit- und voneinander Lernen einlädt.


Das gleiche Konzept ist auch die Grundlage des Werks „Leitlinien finden“, das im Rahmen eines auf den Tag vorbereiteten Workshops an der Rosa-Parks-Schule entstanden ist. Das Werk besteht aus 18 individuell angefertigten Leinwänden mit einer Acryl-Gieß-Technik, die wie ein Mosaik zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt sind. Jede Leinwand für sich besticht mit ausdrucksstarken Farben und Formen, entfaltet jedoch erst in ihrer Gesamtheit mit den anderen Leinwänden ihre eigentliche Wirkung. Bei genauem Hinsehen ist ein Muster in der Anordnung zu erkennen, das sich aus den Fließrichtungen der Acrylfarben ergibt. An dieser Stelle knüpft das Werk eine Verbindung zum Leitspruch von „Demokratie leben!“ in Herten: „Es beginnt mit dir. Demokratie ist etwas, das wir nur gemeinsam leben, gestalten, pflegen, weiterentwickeln und schützen können.“ Die Gestaltung von Vielfalt beruht nicht zuletzt darauf, eine gemeinsame Leitlinie für ein offenes und tolerantes Miteinander zu finden.

Offenheit, Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft sind große Ziele, die viel Zeit, Arbeit und intensive Gespräche erfordern. Diesem Ziel ist die Stadt Herten durch die Mitwirkenden und Teilnehmenden am 21. März 2023 wieder ein Stück näher gekommen, da der Demokratie und Vielfalt eine Bühne für den gemeinsamen Austausch gegeben worden ist.

Der Austausch wurde von Bürgermeister Matthias Müller eröffnet und begleitet. Unterstützt wurde dieser Austausch durch die Aufklärung des Städtischen Gymnasiums in Hinblick auf den gegenwärtigen Fortschritt im interkulturellen Zusammenleben. Durch das Verteilen von Spruch-Wimpeln gegen Rassismus  und der Gestaltung von Graffiti-Plakaten mit aussagekräftigen Motiven wurde die Botschaft der Mitwirkenden über den Veranstaltungsort hinaus getragen.

Webdesign aus Herten: www.designsektor.de