rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
Informatik und KunstArduino-Projekt_6



Roboter-Workshop für die 6. Jahrgangsstufe mit der Künstlerin Yvonne Dicketmüller an der Rosa-Parks-Schule Herten

Arduino-Projekt_1Physik, Technik, Informatik und Kunst – in dem ganztägigen Roboter-Workshop konnten 15 Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe am 3. April ihren ersten eigenen Roboter bauen.

Zunächst diskutierten sie über Stromkreis, Volt und die Funktion von Dioden. Nach ersten Tests mit Leuchtdioden ging es um die ersten Programmierungen in dem Programm Arduino. Mit Arduino-Boards, weiteren Breadboards, Kabeln, kleinen und großen Motoren und einem Batteriefach ausgestattet, folgte der künstlerische Teil des Projekttages.

Arduino-Projekt_10Jeder Schüler*in gestaltete aus Karton eine Figur für das technische Innenleben. Nach dem Dekorieren des Körpers mit Federn, Bändern, Ohren und Augen wurden unterschiedliche Beine für die Fortbewegung aus Karton verklebt und ausprobiert. Nach dem Einbau der ganzen Technik und der Verknüpfung mit dem Arduino-Programm bewegten sich die kleinen Roboter.

Auch wenn sie die ersten Schritte noch nicht sehr weit voran brachten, staunten die Schüler*innen über das erwachende Eigenleben der bis dahin leblosen Kartonfiguren: Der Rote mit der Knollennase, die Schöne mit dem Federhaar… Bei einer Präsentation vor ihren Mitschülern im Forum der Schule waren sie sichtlich stolz.

Als der Schulleiter Thomas Aehlig die Frage an das junge Publikum stellte, ob sie so etwas denn auch mal machen möchten, erhielt er ein einhelliges „Ja!“.

Arduino-Projekt_9Der Lehrer Tobias Löffler arbeitete mit der Künstlerin Yvonne Dicketmüller Hand in Hand an der Umsetzung des ambitionierten Workshops, unterstützt von der Kulturagentin Ariane Schön. Yvonne Dicketmüller ist sowohl in Elektrotechnik als auch im Puppenspiel ausgebildet. Als Puppenspielerin ist sie seit 2015 mit ihrem RoboTheater unterwegs und inszeniert spannende Robotergeschichten für Kinder. Sie realisiert außerdem Projekte aus den Bereichen Figuren- und Atomatenbau, Maskentheater, Performance, Installation und sie gibt Workshops für Interessierte.

Das Projekt an der Rosa-Parks-Schule Herten wurde finanziert durch das Transferprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen NRW“ und ist Teil des Kulturfahrplans zur Verstetigung kultureller Bildungsprojekte für und mit Schüler*innen.

Webdesign aus Herten: www.designsektor.de