Roboter-Workshop für die 6. Jahrgangsstufe mit der Künstlerin Yvonne Dicketmüller an der Rosa-Parks-Schule Herten
Zunächst diskutierten sie über Stromkreis, Volt und die Funktion von Dioden. Nach ersten Tests mit Leuchtdioden ging es um die ersten Programmierungen in dem Programm Arduino. Mit Arduino-Boards, weiteren Breadboards, Kabeln, kleinen und großen Motoren und einem Batteriefach ausgestattet, folgte der künstlerische Teil des Projekttages.
Auch wenn sie die ersten Schritte noch nicht sehr weit voran brachten, staunten die Schüler*innen über das erwachende Eigenleben der bis dahin leblosen Kartonfiguren: Der Rote mit der Knollennase, die Schöne mit dem Federhaar… Bei einer Präsentation vor ihren Mitschülern im Forum der Schule waren sie sichtlich stolz.
Als der Schulleiter Thomas Aehlig die Frage an das junge Publikum stellte, ob sie so etwas denn auch mal machen möchten, erhielt er ein einhelliges „Ja!“.
Das Projekt an der Rosa-Parks-Schule Herten wurde finanziert durch das Transferprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen NRW“ und ist Teil des Kulturfahrplans zur Verstetigung kultureller Bildungsprojekte für und mit Schüler*innen.