©Helge Schramm
Unsere Schulleiterin, Stephanie Brzoza, hatte die Ehre, im Namen der Rosa-Parks-Schule eine Laudatio zu dem erfolgreichen Programm des Talentscoutings zu halten. Unter den rund 400 Gästen wurde auch die NRW-Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Ina Brandes, begrüßt.
Lesen Sie hier Auszüge aus ihrer Rede:
Liebe Talente,
liebe Talentscouts,
liebe am Talentscouting beteiligte und engagierte Menschen in der Vergangenheit und Zukunft,
sehr geehrte Vertreterinnen aus Politik und Wissenschaft,
sehr geehrte Ministerin Ina Brandes,
10 Jahre Talentförderung, 10 Jahre Engagement und Herzblut, 10 Jahre das unerschütterliche Ziel vor Augen, das Beste aus Jugendlichen, aus jungen Erwachsenen zu holen, Jugendliche, die sich viele Möglichkeiten für sich nicht vorstellen konnten, die ihnen durch das Talentscouting eröffnet werden konnten, 10 Jahre ein ehrliches, aufrichtiges und wertschätzendes Lächeln auf dem Gesicht, das jedem einzelnen Jugendlichen zeigt, ich sehe dich, ich glaube an dich, ich glaube an deine Fähigkeiten – und mir als Schulleiterin der Rosa-Parks-Schule in Herten, einer Ruhrgebietsgesamtschule des Standorttyps 5, etwas mehr als 1000 SuS, mehr zwei Drittel der SuS Kinder mit Zuwanderungsgeschichte, einem hohen Anteil von SuS, deren Familien auf staatliche Leistungen angewiesen sind, kommt die unglaubliche Ehre zu, eine Laudatio zu den 10 Jahren Talentförderung zu halten. Dafür bedanke ich mich auch im Namen meines Teams, im Namen der Schule von Herzen.
[…]
Zusammengefasst ist das Talentscouting großartig, weil
- - das Talentscouting „Bildungsanstupser“ ist, immer auf der Suche nach Talenten, immer auf der Suche nach den positiven Facetten eines jugendlichen Menschen,
- - niemals jemand abgewiesen wird, sondern immer Zeit und ein offenes Ohr zur Verfügung stehen
- - es nie um fehlendes ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital eines Kindes, eines jugendlichen Menschen geht, sondern um den einzelnen Menschen und seine individuellen Bedürfnisse/Perspektiven und Träume, das Selbstvertrauen dieser Kinder wächst,
- - der Kontakt zwischen den Talentscouts und dem einzelnen Talent nie von oben herab, nie belehrend ist, sondern immer unglaublich wertschätzend, sogar liebevoll, so dass sehr schnell eine Vertrautheit entsteht, die die Jugendlichen offen werden lässt, die Ängste und Hemmungen verlieren lässt und diese Beziehungsebene der Nährboden für die Verwirklichung von Träumen wird, die ohne die TS nie hätten geträumt werden können.
Danke für 10 Jahre Talentscouting auch an unserer Rosa-Parks-Schule!“