Rosa-Parks-Schule beim 3. Demokratietag NRW in Dortmund

In der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund-Brackel fand am 18.11.2016 der 3. Demokratietag NRW statt. Angesichts von Flucht und Zuwanderung, rechten Strömungen und Einschränkung von Meinungsfreiheit zeigten auch Schülerinnen und Schüler ihren Einsatz für Solidarität und Verantwortungsübernahme. Derzeit scheint unsere Demokratie vielfach herausgefordert.
Auch die Rosa-Parks-Schule war mit einem Infostand vertreten. Die Kulturbeauftragte Ulla Zacher sowie die Kulturagentin Ariane Schön informierten über kreative und demokratiebildende Aktivitäten an der Schule: Sie stellten Schülerinitiativen vor, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen und präsentierten den aktuellen, von Schülern gestalteten Kulturkalender. Renate Tellgmann bot den Tagungsteilnehmern

einen Workshop über den Prozess der Namensgebung der Schule an. Denn die amerikanischen Menschenrechtlerin Rosa Parks steht mit ihrem Namen für Mut, Zivilcourage und ein friedliches Miteinander im Schulalltag.
Die von der Landesregierung NRW organisierte Abschlussveranstaltung der „Woche des Respekts“ bot Schulen und deren Schülervertretungen ein Forum zum Austausch. In einer Podiumsdiskussion beschrieben Schulministerin Sylvia

Löhrmann und der BVB-Fußballspieler und Stiftungsgründer Neven Subotic ihre persönliche Haltung zu aktuellen Geschehnissen und verdeutlichten, wie wichtig das Engagement jedes Einzelnen für die demokratischer Grundwerte für eine friedliche Gesellschaft ist. Neven Subotic stellte seine Stiftung vor, die Kindern in den ärmsten Regionen der Welt eine bessere Zukunft ermöglichen will. Natürlich war der Star umschwärmt von Kindern, deren Autogrammwünsche gerne erfüllt wurden.
MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken