rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
   
   
„Mit Mut und Inspiration für Deine Zukunft“ heißt der Leitsatz der Rosa-Parks-Schule Herten. Eine „Inspiration“ zu haben bedeutet, sich von einem schöpferischen Einfall leiten zu lassen, einer erhellenden Idee nachzugehen oder eine besondere Erkenntnis zu gewinnen. In dem Begriff steckt das Schöpferische, denn Inspiration regt Kreativität an und setzt gestaltendes Potential frei. Die Rosa-Parks-Schule ist eine kreative Schule, weil ...

... es in allen Jahrgangsstufen und Altersklassen für die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches künstlerisch-kreatives Angebot gibt, das über den regulären Unterricht hinaus geht.

... wir individuelle Leistungen der Schülerinnen und Schüler im kreativ-künstlerischem Bereich würdigen und dadurch ihre kreativen und sozialen Kompetenzen sichtbar machen.

... wir die Chancen, die kreativ-künstlerische Arbeit in Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung und Berufswahl besitzen, für unsere Schülerinnen und Schüler nutzen.

... im künstlerisch-kreativen Bereich die Integration der aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien stammenden Schülerinnen und Schüler gelebt wird.




Kulturelle Bildung findet statt: 
... in einzelnen Klassen und Kursen
... jahrgangsübergreifend
... in allen Fächern
... in Projekten und an Projekttagen
... geleitet durch Fachlehrer, Künstler und außerschulische Partner,
    wie Museumspädagogen, Musikschullehrer, bildende Künstler...
... im Rahmen von wiederkehrenden Veranstaltungen, wie
    Rosa-Parks-Tag, Matinee, Tag der offenen Tür...
... innerhalb der Schule und an außerschulischen Lernorten, wie
    Museum, Synagoge, Theater…
... bei öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Herten, wie dem
    Kulturbüro oder dem Haus der Kulturen…

Zur Planung und Koordination der kulturell-künstlerischen Aktivitäten trifft sich regelmäßig die Kultur-AG. An diesen Treffen können sich das Kollegium, Eltern, Schüler sowie Künstler und Kooperationspartner beteiligen. Mindestens viermal im Jahr bereitet die Gruppe Aktivitäten vor, organisiert Veranstaltungen und bündelt die Kulturarbeit an der Schule. Es gibt außerdem einen stets aktualisierten „Kulturfahrplan“, der die Aktivitäten und Maßnahmen in den Bereichen Theater, Tanz, Literatur, Musik, Medien, Kunst beschreibt.

Im Kunstbereich trägt das schulinterne „Kulturbüro“ zur Entwicklung und Umsetzung von künstlerischen Projekten bei. Dort gibt es verschiedene Schülergruppen, die Ideen einbringen und diese auch realisieren können, beispielsweise die Schülergruppe der „Kulturarchitekten“. Jährlich entsteht unter anderem ein Kunstkalender, Kunstpostkarten, es gibt aber auch spontane Initiativen von Schülern zu aktuellen Anlässen. Hier werden Projekte und Unterrichtseinheiten mit außerschulischen Partnern, wie dem Hof Wessels vermittelt, aber auch Kooperationspartner in und außerhalb von Herten kontaktiert.

Regelmäßige Kooperationspartner sind die Musikschule Herten, die Stiftung Lesen, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Theater Marl und viele Museen in NRW. Ein Kulturnewsletter informiert viermal im Schuljahr über die Schwerpunkte aktueller Aktivitäten.

Kulturfahrplan der RPS hier (download)

 









Kulturschule_9
Kulturschule_10
Kulturschule_1
Kulturschule_18
Kulturschule_7
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kulturschule_20
Kulturschule_12
Kulturschule_19
Kulturschule_15
Kulturschule_11
Kulturschule_24
Kulturschule_14
Kulturschule_23
Kulturschule_17
Webdesign aus Herten: www.designsektor.de