Rosa-Parks-Award für die T-Shirt-Girls
und "Happy Birthday" von Gerald Asamoah
Ein Wechselbad der Gefühle brachte uns der 7. Februar. Im vollbesetzten Forum wurde nicht nur nachträglich der Geburtstag von Rosa Parks gefeiert (der 4.2. fiel auf den Samstag), sondern auch noch der 40. Geburtstag der Schule. Dazu hatten sich viele Gäste angesagt: Vertreter der Hertener Schulen, Bürgermeister Toplak und weitere Vertreter der Stadt Herten und natürlich die Institutionen, mit denen unsere Schule zusammen arbeitet.

Ganz wichtig sind uns auch unsere Paten für das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Der Generalkonsul der USA, Michael Keller, der wegen eines Treffens der G20-Außenminister absagen musste, hatte uns aber ein Grußwort geschickt. Vom Haus der Kulturen kam Daniela Franken-Vahrenholt, die zusammen mit Sabine Weißenberg vom Kulturbüro auch das Jugendforum von "Demokratie leben" vorstellte. Bis zum letzten Tag war nicht klar, ob unser Pate Gerald Asamoah kommen würde, aber es klappte und ganz spontan sang er mit den Sängerinnen des 8.und 10.Jahrgangs und mit dem ganzen Publikum "Happy Birthday" für Rosa Parks. "Ich freue mich besonders, wieder an meiner Schule zu sein", sagte er, und das freute uns alle auch!

Bevor die Veranstaltung auf ihren Höhepunkt zusteuerte, gab es natürlich einen Einblick in das Können unserer Schüler und Schülerinnen. Rhythmicals, eine "Who wants to be a Millionaire"-Show, eine Präsentation zu Zitaten von Rosa Parks des LKs Q1 und natürlich tolle Musik: "I see fire", "Stay" und "I wish I would know what it feels to be free", sehr beeindruckend vorgetragen von Schülerinnen und Schülern und eingeübt von Bernd Goralski.

Wie schon im letzten Jahr rührte uns Radi Eissa aus Syrien mit seinen Gedichten, die wieder Talal El-Hussein übersetzte, sehr. Ein Gedicht handelt vom Meer, das es den Menschen, die in die Freiheit flüchten wollen, so schwer macht.
Einige derjenigen, die es geschafft haben, sind nun Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Und damit hatte auch der Höhepunkt der Veranstaltung, die Verleihung des diesjährigen Rosa-Parks-Awards, zu tun. Die Auswahl war schwer:
Nominiert waren
1. die Tierschutz-AG unter Leitung von E. Cusumano für ihren Einsatz auch außerhalb der Schulzeit,
2. Julie Pelzel, 10.4, für ihre freiwillige Hilfe und Unterstützung während der mündlichen Prüfungen Englisch,
3. Sura Akbas, Awad Al-Baba, Mustafa Gürirmak, Agnesa Sahitaj, Jasmin Schönig, Dilek-Nur Ugur, Menakuanzambi Vela, Q2, für ihre Unterstützung der SF-Klassen (Flüchtlingsklassen) über die abgesprochenen Termine hinaus auch in den Freistunden und

Alle hätten den Award verdient. Die Auswahlkommission entschloss sich, den T-Shirt-Girls den Award zu verleihen, die die Idee hatten, T-Shirts zu entwerfen und zu verkaufen, um anderen zu helfen. Sie waren sehr hartnäckig und schafften es mit Hilfe von Frau Schüle und Frau Zacher, die Idee in die Tat umzusetzen. Mut, Inspiration, Träume, Frieden, Freiheit, die Schlagworte aus Rosa Parks' Zitat, sind die Worte, die man auf den verschiedenen T-Shirts finden kann. Vom Erlös bekamen die Kinder der Flüchtlingsklasse eigene Bücher.

Zum Abschluss des Tages genossen wir zusammen mit unseren Gästen das internationale Buffet und freuten uns über das gelungene Fest. Es zeigte wieder ganz klar, wie sehr Mut, Einsatz und Kreativität dazu beitragen, dass wir uns alle im Sinne unserer Namensgeberin für ein friedliches und erfolgreiches Miteinander in unserer Schule einsetzen können.