rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
Wanderausstellung zum Gedenken an das Massaker von Babin Jar im Jahr 1941 aa



Schülerinnen und Schüler der Rosa-Parks-Schule übernehmen im Kreishaus Recklinghausen die musikalische Gestaltung der Eröffnung der Wanderausstellung zum Gedenken an das Massaker von Babin Jar im Jahr 1941.

Auf Einladung von Frau Gerda E.H. Koch, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V., übernahmen Schülerinnen und Schüler der Rosa-Parks-Schule die musikalische Umrahmung der Eröffnung der Ausstellung „Wege der Erinnerung“ am Dienstag, 07.03.2017, im Kreishaus  Recklinghausen.

Wie schon beim Rosa-Parks-Tag hinterließ der kleine Chor mit den Sängerinnen Claire Henning, Sandra Mroski, Tami Plumpe und Michelle Pordzik mit „Imagine“  (John Lennon) und „I wish I knew how it feels to be free“ (Lighthouse Family/Nina Simone) einen starken Eindruck bei den zahlreichen Gästen.
Zum Abschluss der Veranstaltung begeisterte das Duo Steven Funke, Klavier, und Sandra Mroski, Gesang, die Zuhörer mit dem Titel „Stay“ von Rihanna.

aa


In Anwesenheit des 1. stellvertretenden Landrates Herrn Harald Nübel, des Staatssekretärs im Justizministerium Karl-Heinz Krems, des Historikers Matthias Richter, des Zeitzeugen Matvij Vaysman sowie zahlreicher Gäste gab es sehr viel Lob für die musikalischen Vorträge und große Anerkennung für die Bereitschaft der Jugendlichen, das musikalische Rahmenprogramm der Veranstaltung zu gestalten.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Renate Tellgmann, die den Kontakt zu Frau Koch hergestellt hatte, und Bernd Goralski, als musikalischem Leiter.
Webdesign aus Herten: www.designsektor.de