Die Rosa-Parks-Schule ist in den Olymp aufgestiegen
Die Rosa-Parks-Schule Herten hat es mit ihrer Bewerbung beim bundesweiten Schulkulturwettbewerb „Kinder zum Olymp 2017/18“ in die Endrunde der letzten 10 Teilnehmer geschafft. Das kulturelle Gesamtkonzept war bis zuletzt einer der Favoriten unter den insgesamt 350 Einsendungen. Es ging dabei u.a. um die Verankerung kultureller Projekte, um Schülerbeteiligung, modellhafte Projekte, künstlerische Qualität und Netzwerkarbeit. Die Verbindung von interkulturellen Themen mit der vielfältigen Schulkultur hat die Jury in Berlin besonders beeindruckt.
Unter dem Motto „Kulturschule – Schule der Kulturen“ erhielt die Rosa-Parks-Schule daher eine lobende Erwähnung: „Die Rosa-Parks-Gesamtschule verdient zu Recht die Auszeichnung „Kulturschule“. Sie verbindet klare Struktur mit kultureller Qualität, Interkultur und einem hoch ausdifferenzierten Kulturnetzwerk. Die Schüler*innen erfahren in dieser Schule Anerkennung, sie finden ihren eigenen, persönlichen Weg, erkennen ihre Stärken, erleben Gemeinschaft. Das Ergebnis sind weltoffene Schüler*innen.“
Der Wettbewerb „Der Olymp – Zukunftspreis für Kulturbildung“ der Kulturstiftung der Länder findet alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt.