bei der NRW Streetbasketball Tour 2018!
Zum 25. Jubiläum machte die NRW Streetball Tour am 21.06.18 auch am Doncasterplatz in Herten Station.
Beim Streetball spielen zwei Teams mit je drei Spieler und einem Auswechselspieler auf einen Korb gegeneinander. Das besondere ist, das die Teams ohne Schiedsrichter agieren und dass Spiel selbst regeln. Dies fördert Fairplay und Rücksichtnahme und ermöglicht, diese Form des Basketballspiels unkompliziert in der Freizeit auszuüben. Bei der Steetballtour steht an jedem Spielfeld für Notfälle ein Oberschiedsrichter – der Courtwächter bereit.
Bereits um 09.00 Uhr halfen Schüler mit ihrem Sportlehrer Herrn Schumacher beim Aufbau der Spielfelder und Infostände. Anschließend wurden die Oberstufenschüler kurz als Courtwächter eingewiesen.
Um 13.30 ging es dann sportlich los: Ein Mädchenteam, zwei Herren- und ein Jungenteam schrieben sich offiziell mit selbstgewähltem Teamnamen ein und begannen ihre erste Begegnung.
Unsere Mädchen hatten es schwer, sie mussten, alle erst 2006 geboren in der Konkurrenz der 2004er antreten und hatte daher keine echte Chance. Couragiert spielten sie aber alle vier Begegnungen durch und ließen sich die gute Laune nicht verderben. Im nächsten Jahr greifen wir wieder an, war ihre Devise!
Die zwei Herrenteams der Oberstufenschüler musste in der offenen Klasse antreten. Dort gewannen sie jeweils ihre erste Begegnung, mussten dann aber in den weiteren Partien gegen überwiegend aus Vereinsspielern bestehenden Gegnern Lehrgeld bezahlen. Eine gute Erfahrung, gegen solch hochklassigen Spieler antreten zu können war es aber allemal!
Wenn unsere Männerteam nicht sportlich aktiv waren, halfen sie als Courtwächter auf den anderen Spielfeldern und konnten sich dort Respekt und Anerkennung erarbeiten.
Auch Sportlehrer Frank Schumacher war begeistert, hatten Jungs doch die Teams weit stärker eingeschätzter Schulen durch tollen Teamgeist und großem Kampf besiegt.
Nach der Siegerehrung wurde selbstverständlich noch beim Abbau angepackt, so dass alle gegen 19.00 Uhr müde aber zufrieden mit diesem tollen Event nach Hause gingen.
Für die Rosa-Parks-Schule ist bereits heute klar: Auch im nächsten Jahr stehen wir als Partner der Hertener Löwen bereit und dann wollen wir mit mindestens 10 Teams antreten.