Dieser wichtige Beitrag für die kulturelle Bildung wird nun weitergeführt und vertieft. Die direkte Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglicht Schülerinnen und Schülern kreative Erfahrungen und neue Sichtweisen.
"Ich danke allen Beteiligten für Ihren engagierten Einsatz.“ Mit der Erklärung, dass das Programm in der künftigen Landesverantwortung fortgeführt wird, verkündete die Ministerin auch, dass das „Kunstgeld“ für die Projekte in den Schulen im Schuljahr 2019/20 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft erneut zur Verfügung gestellt wird.
Stephanie Brzoza, Dorothea Schüle, Ulla Zacher und Ariane Schön freuten sich sehr über die besondere Ehrung. Die Rosa-Parks-Schule bildet ein Netzwerk mit der Gesamtschule Wulfen Dorsten und der Realschule Crange Herne.
Anlage Fotos:
„Urkunden_Schulnetzwerk“ (Copyright: Jörg Meier/ Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“)
Ministerin Gebauer mit dem Schulnetzwerk Gesamtschule Wulfen Dorsten, Realschule Crange Herne, Rosa-Parks-Schule Herten
weitere Bilder und
www.kulturellebildung-nrw.de