Am Ende der Klasse 9 wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA 9) erworben.
Mindestanforderungen: | - | höchstens ein 'mangelhaft' in Deutsch und Mathematik und zusätzlich höchstens ein 'mangelhaft' in den sonstigen Fächern |
- | oder höchstens zwei 'mangelhaft' in den sonstigen Fächern | |
- | E-Kurse sind nicht erforderlich |
Am Ende der Klasse 10 wird der mittlere Schulabschluss erworben. Dieser teilt sich -je nach Leistungen- auf in den Hautschulabschluss nach Klasse 10 (HA 10), die Fachoberschulreife (FOR) und die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR Q).
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA 10):
Mindestanforderungen: | - | In den Fächern Deutsch, Mathematik, Arbeitslehre (Technik) und Naturwissenschaften (Physik; Chemie) ist maximal ein "mangelhaft" erlaubt. |
- | In den sonstigen Fächern ist maximal ein "mangelhaft" (zwei bei Ausgleich durch ein anderses Fach) gestattet. | |
- | E-Kurse sind nicht erforderlich |
Fachoberschulreife (FOR):
Mindestanforderungen: | - | In zwei E-Kursen und dem Wahlpflichtfach I mindestens "ausreichend" (eine Minderleistung in Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Wahlpflichtbereich I kann durch eine bessere Note in dieser Fächergruppe ausgeglichen werden). |
- | In den G-Kursen müssen mindestens zwei "befriedigend" gegeben sein, genau so wie zwei andere Fächer mindestens ein "befriedigend" aufweisen müssen. | |
- | Für weitere E-Kurse genügt ein "ausreichend". | |
- |
Auch bei den restlichen Fächern genügt ein "ausreichend". Es ist hierbei eine Minderleistung ("mangelhaft" oder "ungenügend") möglich. |
Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch
der gymnasialen Oberstufe (FOR Q):
Mindestanforderungen: | - | In drei E-Kursen und dem Wahlpflichtfach I mindestens "befriedigend" (eine Minderleistung in Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Wahlpflichtbereich I kann durch eine bessere Note in dieser Fächergruppe ausgeglichen werden). |
- | In dem G-Kurs muss mindestens die Note "gut" gegeben sein. Als E-Kurs reicht ein "befriedigend". | |
- | Bei den restlichen Fächern ist ein ebenfalls "befriedigend" Voraussetzung. Es sind hierbei zwei Minderleistungen ("ausreichend") oder eine Minderleistung ("mangelhaft") möglich, wenn diese durch gute Noten ausgeglichen werden können. |