Die Differenzierung findet statt:
• | als Fachleistungsdifferenzierung in den Fächern Englisch, Mathematik, Deutsch und Chemie in Grund- und Erweiterungskursen |
• | in Förderangeboten |
• | als Wahlangebote in den sog. Ergänzungsstunden |
Im Fach Englisch findet ab Klasse 7 differenzierter Unterricht statt.
In Mathematik wird in Klasse 7 und 8 im Klassenverband unterrichtet, da der soziale Aspekt des Klassenverbandes in diesem Alter noch mehr Vorteile bietet als der rein fachliche Aspekt.
In Klasse 9 werden dann die Weichen im Hinblick auf den Schulabschluss gestellt, denn es wird auch in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie in Grund- und Erweiterungskurse differenziert. Allerdings muss betont werden, dass Wechsel der Kurse bei Leistungsveränderungen in beide Richtungen möglich sind und auch regelmäßige Wechsel stattfinden.
Zusätzlich gibt es an der Schule im 9. Jahrgang die „Praxis – Klasse“ ( früher „BUS - Klasse“ „Betrieb und Schule“). Diese Klasse besuchen auf Antrag diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in einer Regelklasse voraussichtlich keinen Schulabschluss erreichen würden. Über ein regelmäßiges Praktikum an zwei Wochentagen werden Arbeitstugenden trainiert mit dem Ziel, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, im Unterricht werden alle wichtigen Grundkenntnisse vermittelt.