Sprichwörter aus aller Welt
Am Donnerstag, 24.06.2010, hatten wir einen Projekttag zum Thema „Sprichwörter aus aller Welt“. Joe Kiki und Herr Wilbert haben uns einiges über Afrika erzählt, z.B. wie groß Afrika ist, welche Sprachen dort gesprochen werden und wo Togo liegt. Interessant fanden wir, dass afrikanische Vornamen sich zusammensetzen aus
- dem Wochentag der Geburt
- ob man Junge oder Mädchen ist und
- das wie vielte Kind man in der Familie ist.
Zuerst hat Herr Wilbert gesagt, wir sollen selbst Sprichwörter aufschreiben, die wir kennen. Danach hat er Sprichwörter angefangen und wir sollten den passenden Satz für das Ende finden (z. B. Wer rastet, …..).
Wir haben festgestellt, dass es Sprichwörter in verschiedenen Sprachen gibt. Die Bedeutung ist gleich, es werden nur andere Wörter/Begriffe benutzt (z.B. Der Klügere gibt nach! ….. Wir lernten viel voneinander aus den verschiedenen Ländern.
In unserer Klasse haben wir auch Schüler aus verschiedenen Ländern. Wir haben zu Hause unsere Eltern gefragt, welche Sprichwörter sie kennen.
Hier eine kleine Auswahl:
Anca beraber kanca beraber. (türkisch)
(Einer für alle, alle für einen.)
Erken kalkan yol alir, er evlenen döl alir. (türkisch)
Wer früh aufsteht, nimmt zuerst den Weg, wer früh heiratet, der bekommt schnell ein Kind.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Akilliyi arkada tutma, akil sizi kilavuz etme. (türkisch)
Dem Schlauen steh‘ nicht unbedingt bei, den Dummen nimm nicht als Anleitung/Führer.
Der Klügere gibt nach.
Bes Starania Sie nie ma Kosztov. (polnisch)
Ohne Fleiß, kein‘ Preis.
Joe Kiki hat für uns gesungen. Wir haben mitgesungen oder auch im Takt geklatscht. Er spielte Gitarre, Mundharmonika und die Fußrassel gleichzeitig. Joe Kiki hat uns auch einige afrikanische Sprichwörter verraten.
Zum Schluss gab es auch noch Autogramme von Joe Kiki, und wir sind alle zu ihm gestürmt.
David, Joel, Yasin (Klasse 6.1)
Gina, Kuebra, Frank (Klasse 6.4)