Die Lernstationen
Die Rosa-Parks-Schule ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens. Dass heißt, dass auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit Regelschüler*innen unterrichtet werden.
Das Lernen der Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung wird ergänzend zum Regelunterricht durch die Arbeit von Sonderpädagog*innen unterstützt. Für diese sonderpädagogische Unterstützung wurde an unserer Schule ein besonderer Rahmen geschaffen: die Lernstationen.
Die Lernstationen bieten den Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung die Möglichkeit, mit Materialien aus dem Fachunterricht, bei deren Bearbeitung sie besondere Unterstützung benötigen, in die Lernstation zu gehen und dort Hilfe bei deren Bearbeitung durch eine Sonderpädagogin oder einen Sonderpädagogen in Anspruch zu nehmen. Danach kehren sie in den Fachunterricht zurück.
Darüber hinaus werden die Schüler*innen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung täglich in einer für den Jahrgang festgelegten Stunde gezielt in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen in der Lernstation gefördert. Diese Hilfe ist in besonderer Weise auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Die Lernstationen sind an jedem Schultag während der gesamten Unterrichtszeit der Schüler*innen geöffnet.