rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg

 

Bunt, fröhlich und mit „Chill-out“-Atmosphäre: So präsentiert sich der Leseclub der Rosa-Parks-Schule, der in der Bücherei im ersten Obergeschoss eingerichtet worden ist.  

Gemeinsam mit der „Stiftung Lesen“, die rund 450 Medien zur Verfügung gestellt hat, wird dort ein besonderes Konzept zur Leseförderung umgesetzt. Schülerinnen und Schüler von sechs bis zwölf Jahren sollen in der freizeitorientierten Umgebung individuell oder auch angeleitet entdecken, dass Bücher mehr sind als viel Papier zwischen zwei Deckeln bzw. auch eher ungeliebtes Unterrichtsmaterial – nämlich jeweils eine Welt für sich, die zu spannenden Entdeckungen einlädt.  

„Nur wer lesen kann, hat Chancen auf schulischen und beruflichen Erfolg“, betont die Stiftung Lesen. Und: „Lesen wird dann attraktiver für Kinder und Jugendliche, wenn es in der Peergroup stattfindet. Freunde und Cliquen bieten großes Potenzial für die Leseförderung.“

Selber lesen oder vorlesen, sich vorlesen lassen oder Ideen aus der Literatur aufnehmen, um sie kreativ umzusetzen und weiter zu entwickeln: Die Bandbreite der Möglichkeiten, sich Büchern zu nähern, ist groß. Ein ehrenamtliches Team, zwei Lehrerinnen und zwei Mitarbeiter aus der Schulbücherei stehen im Club zur Verfügung, um Leseratten und alle, die es vielleicht noch werden, anzuleiten und zu unterstützen. Die entsprechenden Angebote  für die RPS-Schülerinnen und –Schüler finden in der Mittagsfreizeit statt.

Der vorgegebenen Altersgruppe entsprechend, arbeitet der Leseclub jedoch auch schulübergreifend. Drei Grundschulen und eine Förderschule sind regelmäßig zu Gast in unserer „Bücherhöhle“. Und grundsätzlich sind alle Hertener Mädchen und Jungen eingeladen, kostenlos Mitglied im Leseclub zu werden.

Da für manche Schulen der Weg zur Fritz-Erler-Straße zu weit ist, haben wir das Angebot „Leseclub unterwegs“ entwickelt: Die Kinder besuchen nicht uns, sondern wir sie. Mitarbeiterinnen unseres Teams lesen in den einladenden Schulen vor oder bieten zum Beispiel Schreibworkshops an. Gerne informieren wir junge „Literaten“ auch über die Arbeit einer Bücherei und erzählen entsprechende Geschichten. Wenn dann die Neugier groß genug ist, können altersgerechte Führungen durch unsere Schulbibliothek gebucht werden.

 

Weitere Informationen/Kontakt:

Rosa-Parks-Schule, Tel. 02366/303720
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.leseclubs.de (Themenseite der Stiftung Lesen)
Steckbrief Leseclub RPS 

 

Bericht zur Eröffnung
Bericht Leseclub (2014/15)
Webdesign aus Herten: www.designsektor.de