Das Team-Modell der RPS
Gemeinsam sind wir stark
Beziehung und Vertrauen bilden die Basis für ein erfolgreiches Lernen und die Entwicklung eines gesunden sowie zukunftsorientierten Selbstvertrauens.
Wir, die Schulgemeinde der Rosa-Parks-Schule, haben uns bereits 2011 das Ziel gesetzt, die Lern und -Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten zu verbessern und uns als Teamschule zu organisieren.
Was heißt das?
Die Jahrgänge 5 – 10 sind jeweils in Jahrgangsteams gegliedert. Dies bedeutet, dass:
- jede Klasse wird von zwei Tutorinnen bzw. Tutoren (so nennen wir die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer) geleitet.
- diese 10 Lehrerinnen und Lehrer bieten zusammen so viel Unterricht wie möglich in „ihrem“ Jahrgang an.
- gerade in den Jahrgängen 5 und 6 möglichst wenig unterschiedliche Lehrerinnen und Lehrer die
Kinder unterrichten.
- zu jedem Team ein Lehrerzimmer gehört, welches sich direkt bei den Klassenräumen des Jahrgangs befindet.
So entstehen in unserer Schule kleinere Einheiten, in denen die Schülerinnen und Schüler „ihre“ Lehrerinnen und Lehrer kennen, Vertrauen und Sicherheit aufgebaut wird und gemeinsame pädagogische Ziele und Vorstellungen abgesprochen und erreicht werden können.