Slide
Rosa Parks Schule
Gesamtschule der Stadt Herten

Gastspiel der Künstlergruppe „Arena y Esteras” aus Peru

Die Gruppe „Arena y Esteras“ entführte die zuschauenden 8.-Klässler am 18. September im Forum der RPS in eine völlig andere Welt. Mit ihren fantasievollen Kostümen stellten die fünf jungen Darstellenden schillernde Urwaldvögel, Berggeister und tanzende Urvölker dar.

In ihrem Stück „Ruru, el camino de las semillas – Ruru, der Weg der Samenkörner“ ging es um die Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln. Sie zeigten Traditionen der indigenen Bevölkerung Perus und verwiesen auf ein nachhaltiges Leben mit Tieren und Pflanzen. Mit Tanz, Gesang, peruanischen Flöten und Akrobatik erzählten die jungen Spielerinnen und Spieler zwischen 13-28 Jahren von dem Wert der Natur, der Gemeinschaft und des friedlichen Zusammenlebens. Doch Bergwerke, Goldminen und Raubbau der Landwirtschaft führen auch in Peru zu großen Umweltschäden. Dies hat die Vertreibung von Landbevölkerung und Migration in den großen Städten zur Folge. Darauf verweist die Gruppe in ihrem Theaterstück, um mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. Die Gruppe ist mit dem Stück und Workshops auf einer knapp dreimonatigen Tournee durch Schulen in NRW und Hamburg. 
Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ befindet sich in „Villa El Salvador“, einem Vorort von Lima (Peru) in einem Wüstengebiet. Siedler aus dem Hochland hatten zur Zeit der Gründung des Viertels in den 1970ern einfache Hütten aus Strohmatten hergestellt, in denen sie lebten. Seitdem hat sich die Infrastruktur stark verbessert, der größte Teil der Bevölkerung lebt nun in befestigten Gebäuden, es gibt Universitäten und eine Metro-Anbindung. Gewalt und Armut stellen vor Ort aber weiterhin große Probleme dar. 
Das Projekt findet im Rahmen der Kinderkulturkarawane statt und wird gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW, Kreativ Global II mit dem Institut Equalitá Köln. 
 www.kinderkulturkarawane.de

Slide
Unsere Schulordnung

„Ohne Mut und Inspiration werden die Träume sterben, die Träume
von Frieden und Freiheit.“1
Dieser Satz, gesprochen von unserer Namensgeberin Rosa Parks,
soll Leitgedanke für das Miteinander in unserer Schule sein. Unsere
Schulordnung will in wenigen allgemeinen Grundsätzen, durch
Gebote, aber auch durch Verbote, eine klare Grundlage für das
Zusammenleben aller an dem Schulalltag unserer Schule
beteiligten Menschen schaffen.

1 Äußerung von Rosa Parks bei einer Veranstaltung 1988

Öffnungzeiten des Schulbistros

Die Bäckerei "Schollin" betreibt unser Schulbistro.
Hier können sich Schüler, Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich auch Besucher zu folgenden Zeiten mit Brötchen, Kakao und mehr versorgen.

Montags: 7:45 Uhr bis 13:45 Uhr
Dienstags: 7:45 Uhr bis 10:30 Uhr
Mittwochs: 7:45 Uhr bis 13:45 Uhr
Donnerstags: 7:45 Uhr bis 13:45 Uhr
Freitags: 7:45 Uhr bis 10:30 Uhr

Das Bistro bietet eine große Auswahl von Leckereien, Sattmachern und noch viel mehr für das leibliche Wohl.
Die netten Damen von "Schollin" freuen sich über Ihren Besuch.

Slide
« Jeder Mensch sollte sein Leben als Vorbild für andere leben. »
-Rosa Parks-
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.