Was ist Kinderlähmung?
Polio ist die Abkürzung für Poliomyelitis, eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Diese auch als „Kinderlähmung“ bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen auch, bei schwerem Krankheitsverlauf, bis hin zum Tod durch Atemlähmung. Weltweit gibt es noch drei Länder, in denen die Krankheit auftritt: Afghanistan, Pakistan und Nigeria.
Die Ursache, die Polioviren, können nur durch die Impfungen eingedämmt werden.
Die Idee:
Kunststoffdeckel aus hochwertigem Kunststoff (HDPE und PP) werden recycelt. Sie werden zu Granulat zerkleinert und danach als Regranulat mit frischem Granulat vermischt. Aus dieser Mischung werden andere Produkte wie z.B. Rohre, Gartenbänke oder neue Kunststoffdeckel hergestellt.
Das Geld aus dem Verkauf der Deckel an die Verwertungsunternehmen kommt dem Programm „End Polio Now“ zugute, damit kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll.
- nur Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen und -kartons (Milch, Saft, ...) oder Quetschgetränken
- nicht größer als 4 cm (ca. 1/4 der Handfläche)
Andere Deckel können die Maschinen nicht zermahlen.
Gut zu wissen:
Pfandflaschen können auch ohne Deckel abgegeben werden. Die Sammlung der Deckel ist zeitlich nicht begrenzt
Wo werden die Deckel gesammelt?
Wir haben zunächst in der Klasse 8.3 in Raum 104 einen Sammelbehälter aufgestellt.
Jeder Deckel ist wichtig!
Weitere Informationen gibt es unter www.deckel-gegen-polio.de.