... machten sich am Freitagabend dem 12. Januar mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg zum Mölltaler Gletscher.
Da die Zimmer nach der Vorgängergruppe erst noch gereinigt werden mussten, galt es zu warten, bis wir unsere Zimmer beziehen konnten. Wir deponierten unser Gepäck in einem Aufenthaltsraum und bekamen erstmal ein leckeres Frühstück. Danach wurde schon einmal die Skiausrüstung ausgeliehen. Das gleichzeitige Tragen von Skiern, Stöcken, Helm und Schuhen zurück zum Hotel ließ dann bei so manchen schnell die Erkenntnis reifen, dass das Skifahren doch nicht ganz so einfach sein würde.
Danach bestand die Gelegenheit sich im nahe gelegenen Supermarkt einzudecken, wobei es die Schülerinnen und Schüler wenig erfreute, dass Cola und Eistee nicht erlaubt waren.
Alle anderen Skitage verbrachten wir am Mölltaler Gletscher. Bereits am Ende des ersten Tages waren alle bereits Lift gefahren und fuhren in ersten Bögen mehr oder weniger vorsichtig den Hang hinunter.
In den nächsten Tagen wurden die Skikenntnisse ausgebaut und bei sehr guten Schnee- und Pistenbedingungen wurden die blauen und die etwas schwereren roten Pisten oder gar die Schwarze 10! in Angriff genommen. Ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler meisterten bereits am Donnerstag die rote Talabfahrt, das hatten wir in 15 Jahren Skifreizeit bisher noch nicht erreicht.
In den nächsten Tagen wurden die Skikenntnisse ausgebaut und bei sehr guten Schnee- und Pistenbedingungen wurden die blauen und die etwas schwereren roten Pisten oder gar die Schwarze 10! in Angriff genommen. Ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler meisterten bereits am Donnerstag die rote Talabfahrt, das hatten wir in 15 Jahren Skifreizeit bisher noch nicht erreicht.
Glücklicherweise wurden wir von Verletzungen und Erkrankungen nahezu komplett verschont. Die Unterkunft und die Verpflegung waren ausgezeichnet, die Wirtsleute äußertst freundlich und hilfsbereit.
Zusammengefasst, eine tolle Skifreizeit mit sehr guten Schnee- und guten Wetterbedingungen und vielen netten Schülerinnen und Schülern.