rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab dem 15.03.2021 wird die Schule wieder für alle Kinder geöffnet. Auch wenn dies im Wechselunterricht geschieht, so freuen wir uns, euch wiederzusehen.

Die vergangenen drei Monate waren für alle Beteiligten nicht leicht. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern mussten sich an die veränderten Gegebenheiten gewöhnen. Dies hat uns alle sehr gefordert und wird uns sicherlich auch noch weiter fordern.

Für die gute Zusammenarbeit, die gegenseitige Unterstützung und das Gelingen des Videokonferenzunterrichtes möchte ich Ihnen als Eltern, euch Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer meinen aufrichtigen Dank und Respekt aussprechen. DANKE!

Die neuen Regelungen, die ab dem 15.03.2021 greifen werden (Schulmail vom 05.03.2021), haben allerdings die Konsequenz, dass bis auf wenige Ausnahmen kein Videounterricht mehr stattfinden wird – leider auch nicht für die Gruppe der Schülerinnen und Schüler, die zu Hause ist, da alle Lehrerinnen und Lehrer nun wieder in den Präsenzunterricht in der Schule eingesetzt sind.

Hier die neuen Regelungen im Einzelnen:

Unterricht:
  • Die Q2 wird nach Plan vollständig in der Schule beschult, große Kurse werden in entsprechend großen Räumen untergebracht.
  • Die EF und Q1 erhält in halber Kursstärke Unterricht nach Plan.
  • Die Jg. 5, 6, 7, 8, 9, 10, EF und Q1 werden in halber Klassenstärke beschult.
  • Der Wechselunterricht findet wochenweise statt.
Die näheren Regelungen dazu werden über die Beratungslehrer*in bzw. die Klassenleitungen bekannt gegeben (A- und B-Gruppen).

Ganztag in der Sekundarstufe I:

  • Es findet kein Ganztagsunterricht statt.
  • Der 10 Jahrgang enthält seinen Unterricht wie bisher.
  • Der Förderunterricht für einzelne Lerngruppen wird weiterhin als Distanzunterricht stattfinden.
  • Die Unterrichtszeiten für die einzelnen Jahrgänge sind:
    • Jg. 5: Mo, Mi, Fr.: 8.00 – 13.10 Uhr; Di, Fr.: 8.00 - 12:35 Uhr
    • Jg. 6/7: 8.00 - 12:35 Uhr
    • Jg. 8: 8.30 – 13.50 Uhr
    • Jg. 9: 9.00 – 13.50 Uhr
  • Die Mensa und das Café Cool bleiben geschlossen.

Notbetreuung:

  • Die Kinder des 5. und 6. Jahrgangs, die bisher in der Notbetreuung waren, nehmen vormittags am Klassenunterricht teil.
  • Sollte auch eine Betreuung am Nachmittag (nur Betreuung, keine Videokonferenzen!) erforderlich sein, melden Sie diese bitte bis Donnerstag, 11.03.2021 bei der Klassenleitung an.
Bildungssicherungsgesetzes 2021:

Es gibt einige veränderte Regelungen, die als Vorschlag zur Gesetzesänderung dem Landtag vorliegen, also noch nicht verabschiedet sind. Allerdings sind diese bereits als Pressemitteilung auf der Homepage des Ministeriums (Erweiterung, Unterstützung und Entlastung sorgen für faire Bedingungen und anerkannte Abschlüsse | Das Landesportal Wir in NRW) nachzulesen, daher führe ich die für unsere Schulform wichtigen Regelungen zur Kenntnisnahme hier auf:
[…]
• „Am Ende dieses Schuljahres wird es Versetzungsentscheidungen geben. Durch eine Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen sollen erweiterte Nachprüfungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auf dem Verordnungsweg soll außerdem das freiwillige Wiederholen einer Klasse ermöglicht werden ohne Anrechnung auf die Höchstverweildauer an einer Schule.
• Zentrale schriftliche Leistungsüberprüfungen am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe finden auch in diesem Schuljahr nicht statt.
• […]
• Es wird in diesem Schuljahr keine Blauen Briefe geben. Das hat zur Folge, dass Minderleistungen aus dem zweiten Halbjahr in einem Fach nicht berücksichtigt werden.“

Mund-Nasen-Schutz

• Für alle im Schulgebäude befindlichen Menschen gilt, dass eine medizinische Maske getragen werden muss (FFP2 oder „OP-Maske“).
• Für eine ärztlich indizierte Befreiung von der Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist ein aktuelles Attest entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vor dem Betreten der Schule einzureichen.


Mit herzlichen Grüßen

S. Brzoza
Schulleiterin




Webdesign aus Herten: www.designsektor.de