rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg

 

Die Klassen 8 – 10 sind gekennzeichnet durch zunehmende Differenzierung, damit die Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend lernen und einen für sie optimalen Schulabschluss erreichen können.


Der Förderunterricht ist so konzipiert, dass eine gezielte Abschlussförderung stattfindet, während der Unterricht im Wahlbereich  Schwerpunkte setzt, die den persönlichen Interessen und Begabungen entsprechen und nicht nur das intellektuelle, sondern auch das emotionale, soziale und praktische Lernen fördern.

 

Da an der Gesamtschule je nach Kurszugehörigkeit und Zensuren alle Schulabschlüsse erreicht werden können, ist eine intensive Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie der Erziehungsberechtigten notwendig. Neben der Abteilungsleiterin Frau Marita Neumann sind die Beratungslehrerinnen und -lehrer Ansprechpartner für die Schullaufbahnberatung.

 

Damit die Schülerinnen und Schüler die Weichen für ihren Lebensweg stellen können, hat die frühzeitige Berufswahlorientierung einen hohen Stellenwert.
Eine bekannte Veranstaltung ist die Zukunftswerkstatt, die jährlich im Februar für alle Hertener Schulen stattfindet.
Betriebe und Institutionen stellen ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vor und informieren über die beruflichen Anforderungen und die Erwartungen der Arbeitgeber.

 
Webdesign aus Herten: www.designsektor.de