rps-pic-01.jpg
pic-02.jpg
pic-03.jpg
pic-04.jpg
HP2.jpg

Rosa-Parks-Schule - Erfolgreich für die Zukunft lernen

 

 

Ohne Mut und Inspiration werden Träume sterben,
die Träume von Freiheit und Frieden
(Rosa Parks)

 

 

Die Rosa-Parks-Schule – Gesamtschule der Stadt Herten – ist seit 1976 ein lebendiger, erfolgreicher und leistungsorientierter Ort des Lernens, an dem rund 1050 Kinder und Jugendliche mit Lust, Engagement und Freude zusammen arbeiten. Als Korrespondenzschule nimmt die Rosa-Parks-Schule am landesweiten Projekt “Selbstständige Schule” teil. Die Rosa-Parks-Schule ist eine Schule für alle Kinder.


2012 wurde sie von Ministerin Hannelore Kraft als herausragende Schule des Landes Nordrhein-Westfalens geehrt.


Die Rosa-Parks-Schule ermöglicht Ihren Kindern in den Sekundarstufen I und II einen auf das einzelne Kind zugeschnittenen bestmöglichen Schulabschluss bis hin zum Abitur.

 

Die Rosa-Parks-Schule macht es sich zur Aufgabe durch einen modernen, differenzierten und anspruchsvollen Unterricht Ihre Kinder individuell so zu fördern, dass die Weichen für die Zukunft Ihrer Kinder gestellt werden.

 

Der Anspruch der Rosa-Parks-Schule ist es, durch eine sorgfältige und leistungsorientierte Ausbildung, durch Teamarbeit und modernen Unterricht und eine qualifizierte Beratung die Fähigkeiten Ihrer Kinder zu entwickeln und zu fördern.

 

Als Eltern ist Ihnen bewusst, dass für Ihr Kind eine zu frühe Festlegung auf eine bestimmte Schullaufbahn von Nachteil sein kann. Sie wissen, dass ein durch Misserfolge bedingter Schulwechsel die Persönlichkeitsentwicklung und den Erfolg Ihres Kindes negativ beeinflussen kann.

 

Lernen braucht Zeit: Deshalb hat sich die Rosa-Parks-Schule ganz bewusst für G9 (Abitur nach 9 Jahren) entschieden. Eine Schulstunde dauert 60 Minuten, damit bleibt u.a. mehr Zeit für individuelle Förderung und kooperatives Lernen.

 

Die Rosa-Parks-Schule bietet Ihrem Kind ausreichend Zeit, Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten nachhaltig zu entwickeln. Denn, welchen Weg zu einem Schulabschluss Ihr Kind auch gehen wird, alle Wege stehen an unserer Schule offen.

 

Die Rosa-Parks-Schule bietet Ihrem Kind 

Eine Schwerpunktwahl - u.a. führen wir dabei die besonderen Angebote in den Fächern Kunst, Musik und Sport fort.

ein intensives Förderprogramm „Sprache“ in den Jahrgängen 5 und 6 durch vermehrten Deutschunterricht und durch eine zeitweise Doppelbesetzung in den Fächern Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften und Mathematik mit ausgebildeten Sprachförderlehrerinnen und – lehrern,

ein ausgefeiltes Profil zur Berufswahlvorbereitung zusammen mit externen Partnern aus Wirtschaft und Industrie, mit Betriebspraktika, Berufsberatung, Seminaren und Workshops zur Berufs- und Lebensplanung.
einen qualifizierten Ausbildungsgang im Bereich der neuen Medien (Internet).

 

Die gymnasiale Oberstufe der Rosa-Parks-Schule bietet 

Leistungskurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Biologie und Kunst,
die Ausrüstung zweier Klassenräume als virtuelle Klassenzimmer, d.h. Ausstattung mit Laptops, interaktiven Tafeln und Webcams mit der Option, Videokonferenzen mit Partnerschulen und Partnerbetrieben durchführen zu können,
Studienfahrten im Fach Biologie, Spanisch und im Leistungskurs Kunst,
ein Selbstlernzentrum mit 16 Multimedia-Computerarbeitsplätzen in der Bibliothek.

 

Die Mensa
serviert an vier Tagen ein warmes Mittagessen. Dieses wird als sogenanntes Smart Eating angeboten. Bei Smart Eating können die Schüler ihre Mahlzeiten nach Herzenslust selbst zusammenstellen.
An Frische-Inseln mit verschiedenen Angeboten können die Schüler frei wählen und kombinieren. (s. auch die Homepage unseres Caterers "Stattküche")

Die Cafeteria,
die von Eltern unserer Schülerinnen und Schüler betrieben wird, sorgt für ein reichhaltiges und gesundes Frühstücks- und Snackangebot.

 

Die Rosa-Parks-Schule ist eine Ganztagsschule, die als Gesamtschule alle Schulabschlüsse vermittelt, ohne dass die Schule gewechselt werden muss:

 

Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Fachoberschulreife FOR (früher Realschulabschluss)
FOR mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Fachhochschulreife
Abitur (Allgemeine Hochschulreife)

 

 

 

 

 

 

 

 

Welcher Abschluss erreicht wird, hängt allein von den Leistungen ab. Eine Entscheidung darüber fällt nach und nach im Laufe der Schulzeit, eine Vorentscheidung bei der Anmeldung ist nicht nötig.

Da die Rosa-Parks-Schule keine Erprobungsstufe benötigt, muss kein Schüler nach der 6. Klasse die Schule verlassen. Bis zur 9. Klasse gibt es kein Sitzenbleiben.

Über die Schullaufbahn werden die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern regelmäßig beraten.

 

 

Zur Entstehung des Logos der Rosa-Parks-Schule (bitte dem Link folgen)

 

 

 

 

Webdesign aus Herten: www.designsektor.de