Am 11. Dezember 2024 machte sich der NABU Liga-Kurs der Rosa-Parks-Schule auf den Weg zur Belia Seniorenresidenz in Herten. Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv ihr Wissen über die Flora und Fauna Deutschlands erarbeitet.
Freitag, der 13.! Vom Pech verfolgt? Ein Unglück nach dem nächsten? Im Gegenteil!
Der Jugendcoach und erfolgreiche Buchautor Osman Citir war zu Gast im Forum der Rosa-Parks-Schule um den 9. Jahrgang mit seinem Programm „Voll motiviert – Perspektiven schaffen“ zu begeistern. Und das tat er!
Ausgezeichnet wurden: Lasse Finn Saalmann // Emir Kaan Inan // Sinem Günay // Derya Erbas // Alaa Zeidann // Özkan Ali Tosun // Emma Herde. Wir sind mächtig stolz und gratulieren allen Ruhrtalenten ganz herzlich!
Am 08.11.2024 hat das Speed Dating mit Ratspersonen das erste Mal in der Rosa-Parks Schule stattgefunden.
Wie bei einem Marathon geht es darum durchzuhalten und sich immer wieder selbst zu motivieren, da das Ziel am Anfang nicht sichtbar ist. Bei einem Hackathon geht es darum gemeinsam Idee zu entwickeln, Probleme zu lösen und kreative Ansätze auszuprobieren.
Der neue Kunstkalender 2025 der Rosa Parks Schule kann ab sofort gekauft werden. Für das kommende Jahr zeigt dieser die Schülerarbeiten, welche im Rahmen des Projekts HEIMAT // PANORAMA entstanden sind.
Am 31.10.24 fand in der Schule die Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Zukunftsbande“ der GLS Treuhand Zukunftsstiftung statt.
Am Donnerstag, 31. Oktober wurde es gruselig an der RPS. Die SV hatte für die Disco in der Mittagspause eine Halloweenparty geplant. Dazu wurde das Forum liebevoll dekoriert um die passende Atmosphäre zu kreieren. Dort konnte man Geistern, Hexen, Skeletten und Gruselclowns begegnen. Nichts für schwache Nerven.
Lärmend stolpern drei Halbstarke auf die Bühne, die Gough Street Gang macht die Gegend mit Gewaltandrohungen und ausländerfeindlichen Sprüchen unsicher. Hier wohnt seit kurzem auch Ravi, die wegen kriegerischer Auseinandersetzungen aus Bosnien geflohen ist.
Giraffen gegen Leoparden, Hasen gegen Bären? - Das geht nur bei Kickfair! Angelehnt an den südamerikanischen Straßenfußball treten 10 Mannschaften gegeneinander an.
Seit drei Jahren ist Straßenfußball nach dem Bildungskonzept von KICKFAIR e.V. ein fester Bestandteil an der Rosa-Parks-Schule und es ist eine feste Gruppe von Schülerinnen und Schülern entstanden, die Turniere und den Pausensport für jüngere Schülerinnen und Schüler organisieren.
Nach zwei umjubelten Aufführungen gibt es nun ein Youtube-Video, das einen starken Eindruck dieses grandiosen Projektes vermittelt.
"Die Kinder von Canterville" auf YT