Seit Mai 2014 ist die Rosa Parks Schule offiziell "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Aus diesem Anlass haben wir in einem kleinen Video einen Rückblick auf gelungene Aktionen dieser 10 Jahre zusammengestellt. 10 Jahre SoRSmC.
Die Rosa-Parks-Schule empfing am 21. Januar die aus Berlin angereiste Autorin Martina Wildner. Eine Schülergruppe aus der 8. Jahrgangsstufe hatte unter Leitung von Lehrerin Gabriele Burgard eine Lesung mit der Autorin in der Schulbücherei vorbereitet.
Der Hochschulinformationstag der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, kurz HIT, macht seinem Namen alle Ehre. Unsere Schülerinnen und Schüler der Methodenkurse in der EF verschafften sich am Freitag, den 17.01.2025 zusammen mit Frau Laskewitz und Frau Wessel einen ersten Eindruck von dem Campusleben und den Anforderungen an einer Fachhochschule.
Heute durften wir den Bürgermeister Mathias Müller und Sabine Weißenberg sowie Daniela Vahrenholt von „Demokratie leben“ bei uns begrüßen!
Am 11. Dezember 2024 machte sich der NABU Liga-Kurs der Rosa-Parks-Schule auf den Weg zur Belia Seniorenresidenz in Herten. Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv ihr Wissen über die Flora und Fauna Deutschlands erarbeitet.
Freitag, der 13.! Vom Pech verfolgt? Ein Unglück nach dem nächsten? Im Gegenteil!
Der Jugendcoach und erfolgreiche Buchautor Osman Citir war zu Gast im Forum der Rosa-Parks-Schule um den 9. Jahrgang mit seinem Programm „Voll motiviert – Perspektiven schaffen“ zu begeistern. Und das tat er!
Ausgezeichnet wurden: Lasse Finn Saalmann // Emir Kaan Inan // Sinem Günay // Derya Erbas // Alaa Zeidann // Özkan Ali Tosun // Emma Herde. Wir sind mächtig stolz und gratulieren allen Ruhrtalenten ganz herzlich!
Am 08.11.2024 hat das Speed Dating mit Ratspersonen das erste Mal in der Rosa-Parks Schule stattgefunden.
Wie bei einem Marathon geht es darum durchzuhalten und sich immer wieder selbst zu motivieren, da das Ziel am Anfang nicht sichtbar ist. Bei einem Hackathon geht es darum gemeinsam Idee zu entwickeln, Probleme zu lösen und kreative Ansätze auszuprobieren.
Der neue Kunstkalender 2025 der Rosa Parks Schule kann ab sofort gekauft werden. Für das kommende Jahr zeigt dieser die Schülerarbeiten, welche im Rahmen des Projekts HEIMAT // PANORAMA entstanden sind.
Am 31.10.24 fand in der Schule die Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Zukunftsbande“ der GLS Treuhand Zukunftsstiftung statt.
Am Donnerstag, 31. Oktober wurde es gruselig an der RPS. Die SV hatte für die Disco in der Mittagspause eine Halloweenparty geplant. Dazu wurde das Forum liebevoll dekoriert um die passende Atmosphäre zu kreieren. Dort konnte man Geistern, Hexen, Skeletten und Gruselclowns begegnen. Nichts für schwache Nerven.