Das Fach Biologie an der RPS
Das Fach Biologie befasst sich mit der Vermittlung von Fachwissen über Lebewesen und die komplexen biologischen Zusammenhänge in unserer Umwelt. Hervorzuheben ist hier das Verständnis dieser Zusammenhänge um einen sorgfältigen und wertschätzenden Umgang mit unserer Natur zu erreichen und sie in der Folge als schützenswert einzuschätzen. Immer wieder wird auch der Mensch als komplexes Lebewesen mit seinen Sinnen und körperlichen Fähigkeiten thematisch betrachtet.
Der Biologieunterricht setzt in Jahrgang 7 ein, nachdem in den Jahrgängen 5 und 6 Biologie, Physik und Chemie als Naturwissenschaftsunterricht im Verbund gelehrt werden.
Ein Aspekt, der in vielerlei Hinsicht immer wichtiger wird, ist der sprachsensible Biologieunterricht. Mit Hilfe eines Glossars kann sich der Fachsprache beispielsweise angenähert werden. Darüber hinaus werden sprachfördernde Materialien eingesetzt.
Im Zuge der Digitalisierung können im Unterricht nun vor allem visuelle Medien verstärkt und unterstützend eingesetzt werden. Digitale Tafeln können zur Präsentation von Schülerergebnissen und während der gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten genutzt werden. Unsere Mikroskope sind ebenfalls digital unterstützt und können nun mit iPad-Bildschirmen von mehr Schülerinnen und Schülern gleichzeitig eingesehen werden. In einigen Jahrgängen, die bereits komplett mit iPads ausgestattet sind, können sich die Lernenden eigenverantwortlich und je nach Lerntyp Unterrichtsinhalten nähern.
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: