Das Fach Physik an der RPS
Das Fach Physik gehört wie Chemie und Biologie zu den naturwissenschaftlichen Fächern und wird an der Rosa-Parks-Schule in der Sekundarstufe I im 7., 9. und 10. Jahrgang im Klassenverband unterrichtet. In der Sekundarstufe II wird Physik als Grundkurs angeboten.
Dabei werden verschiedene Themen wie die Optik, die Elektrostatik, die Elektrizitätslehre, die Mechanik, die Radioaktivität sowie die Quanten- und Relativitätstheorie (Sek II) behandelt.
Der Physikunterricht wird möglichst durch Experimente in den verschiedenen Themengebieten unterstützt, innerhalb derer die Schülerinnen und Schüler die naturwissenschaftliche Arbeitsweise praxisnah erlernen.
Dabei kommen neben den real durchgeführten Schülerexperimenten auch immer öfter digitale Medien zum Einsatz. Schülerinnen und Schüler haben z.B. die Möglichkeit Erklärvideos zu erstellen, da dem naturwissenschaftlichen Bereich iPads zu Verfügung stehen. Mit Apps wie Phyphox wird das experimentelle Arbeiten außerdem abwechslungsreicher und vielfältiger gestaltet.
Insbesondere in der Sekundarstufe II bietet die technische Ausstattung unserer Schule die Möglichkeit, Simulationen als Alternative zu Realexperimenten zu nutzen.
Mit der Grundbildung im Schulfach Physik soll den Schülerinnen und Schülern eine gute Basis für alle technischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Berufe geschaffen werden.
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: