Das Fach Chemie an der RPS
Das Fach Chemie bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen weiter auszubauen. Mit Hilfe verschiedener Experimente werden Phänomene aus dem Alltag untersucht oder Probleme aufgeworfen und experimentell gelöst. Das Arbeiten nach dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg wird hier gestärkt und erweitert. Die Schülerinnen und Schüler werden zunehmend befähigt selbstständig wissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen und experimentell Antworten zu finden.
Die Grundlagen der Chemie erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Versuchen. Durch die voranschreitende Digitalisierung können verschiedene Experimente durch digitale Messgeräte, die sich mit den iPad verbinden lassen und entsprechende Auswertungssoftware, unterstützt werden. Arbeitsergebnisse können gemeinsam bearbeitet werden, der Lerngruppe digital präsentiert und zur Verfügung gestellt werden.
In der Jahrgangsstufe 8 wird das Fach eingeführt und ab der Jahrgangsstufe 9 in Erweiterungs- und Grundkurs differenziert unterrichtet. Chemie zählt zu den Nebenfächern und wird auf Grund der Differenzierung in E- und G-Kurse bei der Abschlussprognose mit einbezogen.
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: