Das Fach Informatik an der Rosa-Parks-Schule
Das Fach Informatik fördert kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und bietet eine Grundlage für das Verständnis einer zunehmend digitalisierten Welt. Nicht zuletzt deshalb bildet es einen integralen Bestandteil unseres Bildungsangebots in den Jahrgängen 5 und 6. Unser Lehrplan folgt dabei dem Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen und bietet den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Einführung in die Welt der Informatik.
In unseren gut ausgestatteten PC-Räumen schaffen wir eine moderne Lernumgebung, die es ermöglicht, Informatik auf vielfältige Weise zu erforschen und zu verstehen.
Im 5. Jahrgang konzentrieren wir uns zunächst auf den sicheren Umgang mit grundlegenden Werkzeugen wie den gängigen Office-Programmen. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung dieser Tools, sondern auch um das Verständnis ihrer Bedeutung für die tägliche Nutzung und Kommunikation.
Der Lehrplan zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Präsenz von Informatik in ihrer Umwelt näherzubringen. Dabei lernen sie nicht nur den Aufbau eines Computers kennen, sondern auch wichtige Bauteile und deren Funktionsweise. Darüber hinaus wird die Untersuchung von Codierungen zur Nachrichtenverarbeitung im Fokus stehen.
Im 6. Jahrgang vertiefen wir das Verständnis für Codierung und Verschlüsselung durch praxisnahe Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Verschlüsselungsverfahren kennen und verstehen deren Anwendung in der realen Welt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt darauf, wie ein Computer "denkt". Hier beginnen die Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung von Algorithmen, die als Grundlage für das Verständnis von Programmierung dienen. Schließlich erlernen sie in einer Einführung in die Programmiersprache Scratch die Erstellung ihrer ersten eigenen Programme.
Perspektivisch planen wir, das Fach Informatik auch als Wahlpflichtfach anzubieten. Durch die Schaffung entsprechender Voraussetzungen möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich vertieft mit diesem Fach auseinanderzusetzen, um sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: