Das Fach Kunst an der RPS
Tradition trifft auf Innovation
In der kreativen Welt der Rosa Parks Schule wird das Fach Kunst zu einem Schmelztiegel von Tradition und Innovation. Modernste Technologie, wie interaktive, digitale Tafeln, prägt den Unterricht. Diese erlauben Lehrerinnen und Lehrern die lebendige Präsentation von Kunstwerken und integrieren die Schüler aktiv in den kreativen Prozess. Schülerinnen und Schüler nutzen ihre iPads, um eigene Werke zu präsentieren und in gemeinsamen Diskussionen zu analysieren. Dies fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch die Bildung medialer Kompetenzen.
Die sukzessive Integration von iPads als mächtige, kreative Werkzeuge erweitert den Horizont der Schülerinnen und Schülern. Jeder erhält ein eigenes iPad, ausgestattet mit Anwendungen und Tools zur Förderung individueller, künstlerischer Ausdrucksformen. Diese digitale Ausstattung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Werke auf vielfältige Weise zu präsentieren und ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern.
Besonders herausragend ist die Kooperation mit dem Programm der Kulturagenten. Diese Partnerschaft bringt Künstlerinnen und Künstler in die Klassenzimmer, eröffnet Zugänge zu externen Kunst- und Kulturschaffenden und fördert eine ganzheitliche kulturelle Bildung.
Besonders in der gymnasialen Oberstufe finden regelmäßig Exkursionen zu außerschulischen Lernorten statt. Hier sind insbesondere die Kunstakademie Düsseldorf, die düsseldorfer Kunstsammlungen K20 und K21 oder das Ludwig Museum in Köln zu nennen. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der Kunst abtauchen und diese hautnah erleben.
Insgesamt wird Kunst an unserer Gesamtschule zu einem lebendigen Experimentierfeld, das Tradition und Innovation vereint. Der Einsatz digitaler Tafeln, die Integration von iPads, der Umgang mit künstlicher Intelligenz und die Kooperation mit den Kulturagenten schaffen eine umfassende künstlerische Bildung, die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen, zunehmend von Bildern geprägten Welt vorbereitet und ihre kreativen Potenziale voll entfaltet.
"Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: nur wer Künstler ist, ist Mensch. Jeder Mensch ist ein Künstler."
- Joseph Beuys
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: