Das Fach Technik an der RPS
Der Technikunterricht an unserer Gesamtschule ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schülern ein breites technisches Verständnis für verschiedene Bereiche zu vermitteln. In den ersten Jahren liegt der Fokus auf dem Kennenlernen einfacher Werkzeuge und Maschinen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben den Bohrmaschinenführerschein und können die erlernten Fähigkeiten in der Holzbearbeitung einsetzen.
Der Technikunterricht findet in Kleingruppen in dafür ausgestatteten Räumen statt.
Ab dem 7.Jahrgang kommt Technik als Wahlpflichtfach hinzu. Hier werden die Schülerinnen und Schüler in fortgeschrittene Bereiche der Technik eingeführt. Dies umfasst Themen wie die Grundlagen der Elektronik, Elektrotechnik und Robotik, aber auch das technische Zeichnen hat seinen festen Platz im Unterricht. Praktische Anwendungen spielen auch weiterhin eine bedeutende Rolle, wobei die Schülerinnen und Schüler komplexe Projekte eigenständig planen und umsetzen.
Unsere Technikräume und die übrige Ausstattung der Schule bieten immer mehr die Möglichkeit experimentelles Lernen zu fördern. Zudem legen wir Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten, indem wir ihnen nach und nach Kenntnisse in den Bereichen Computerfertigkeiten und Datenverarbeitung vermitteln.
Die Grundlage der Unterrichtsinhalte an der Rosa-Parks-Schule stellen die Kernlehrpläne des Landes Nordrhein-Westfalen dar, welche unter den folgenden Links abgerufen werden können: